Henricks,
Paul
 
                   
                   
                  
                  Pseudonym für : Edward
Hoop
                   
                  BIOGRAPHIE:  
* 19.05.1925 in Büdelsdorf 
+ 05.11.2008 in Rendsburg 
                   
Paul Henricks war im Krieg,
studierte dann in Kiel Geschichte und Deutsch, promovierte in
Geschichte
und arbeitete von 1954 bsi 1987 im Schuldienst. 
                  Von 1974 bis 1982 war der
Sozialdemokrat Hoop Bürgervorsteher in seiner Heimatgemeinde
Büdelsdorf. .
                  
                   
Paul Henricks' Romane, die
häufig im Schulmilieu spielen, erschienen zwar gemeinsam mit den
Vertretern
der Sozio-Krimi-Schule in der thriller-Reihe des Rowohlt-Verlages,
haben
aber mit ihnen nur auf den ersten Blick die
sozialwissenschaftlich-analytische
Herleitung eines Verbrechens gemein. Henricks' Schwerpunkt lag viel
mehr
in der Auslotung der psychologischen Dimensionen eines Verbrechens.
Außerdem sind seine ersten Bücher
erzählerisch
ambitionierter als die Werke des Sozio-Krimis, wie die schockierende
Einleitungsszene
in DER AMEISENHAUFEN eindrucksvoll unter Beweis stellt.
                   
                  Seinen Roman EINE MASSNAHME
GEGEN FRANZ schrieb Henricks in Zusammenarbeit mit Schülern.
                  
                   Über Paul Henricks /
Edward
Hoop:
2005  Ernst Joachim Fürsen: Dr. phil. Edward Hoop - dem
Lehrer, Schriftsteller und Historiker zum 80. Geburtstag [Hrsg. vom
Kreisverein Rendsburg für Heimatkunde und Geschichte e.V. -
Rendsburger Jahrbuch : Beihefte ; Bd. 3 
2008 Hans-Jürgen Jensen:  Rendsburg und
Büdelsdorf trauern um Edward Hoop, in: Kieler Nachrichten
(Rendsburg-Eckernförde) 5.11.2008 
                  http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsburg-Eckernfoerde/Rendsburg-und-Buedelsdorf-trauern-um-Edward-Hoop 
bei archive.is: https://archive.is/m0Irq
  
Paul Henricks/Edward Hoop bei WKIPEDIA 
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Henricks 
                  
                  
                   
 
                  
 
 
                  
                  
                  
                    KRIMINALROMANE:
                   
                  1966 Sieben Tage Frist für
Schramm (rororo 2096) OA (verfilmt)
                   
                  1967 Der Toteneimer (rororo
2127) OA
                   
                  1969 Der Ameisenhaufen (rororo
2170) OA
                   
                  1971 Pfeile aus dem Dunkel
(rororo 2230) OA
                   
                  1977 Eine Maßnahme
gegen Franz (rororo 2416) OA
                   
                  1980 Keine Stimme für
Krüss (rororo 2514) OA
                   
                  1996 Viktors langer Schatten
(rororo 3223) OA 
1997 Ein Schlaflied für Corinna (rororo 43265) OA  
1998 Venedig für immer (rororo 43297) OA 
                  
 
                  
SONSTIGE BÜCHER 
                  1951  Die Innenpolitik der
Reichskanzler Michaelis und Graf Hertling - Kiel, Phil. F., Diss. v.
24. Juli 1951  
                  1981 Rendsburg und sein Gymnasium :
d. Geschichte d. Herdersch. ,
Rendsburg : Herdersch. 
                  1989 Edward Hoop: Geschichte der
Stadt
Rendsburg, Bd 1 [Hrsg.: Stadt Rendsburg, Der Senat]Rendsburg : Reichel-
Bd. 1 im Verl. Möller, Rendsburg 
                  1997 Haus-, Wohnungs- und
Grundeigentümerverein von Rendsburg und
Umgegend e.V. : 1897 - 1997, die Chronik / [verf. von Edward Hoop. Haus
& Grund], Rendsburg : Haus und Grund 
                  1998 Edward Hoop: Aufgegebene
Zeiten : Roman ,
Hamburg: Quickborn Verlag 
                  2000 Edward Hoop: Geschichte der
Stadt Rendsburg
Bd 2 1989 - 1999 - Rendsburg : Reichel 
                  2001 Edward Hoop: Außenseiter
:
Geschichten aus einem Leben , Rendsburg :
Reichel 
                  2002 Schauburg-Filmtheater 75 Jahre
: 1927 - 2002 ; die Geschichte der
Schauburg  [Hrsg. von der Familie v. Fehrn-Stender], Schleswig:
SDV, Schleswiger Dr.- und Verl.-Haus 
                  2003 Rendsburger Köpfe aus
sieben Jahrhunderten, Rendsburg :
Reichel 
                  2005 Seines Vaters Zahn und anderes
aus frühen Tagen :
Erzählungen, Rendsburg : Reichel 
                  2005 Rendsburg : "Wenn Steine
reden..." [Konzept und Fotos: Klaus
Kraft], Schleswig : Schleswiger Dr.- und Verl.-Haus
                   
 
                  FUNK:
                  
1974  Sieben Tage Frist für Schramm (3 Teile), 46 + 40 + 40 Min, WDR 
(Die Produktion wird im ARD-Hörspielarchiv unter dem falsch
geschriebenen Autorennamen "Paul Hen dricks"
geführt) 
                  1975  Das Tabu, 49 Min, WDR
                    
 
                   
                  
                  SONSTIGES:
                   
                  1968 Sette giorni di tregua 
[Trad. dal tedesco di Giuliana Ruberl Mortara], Milano : Garzanti,
Sieben Tage Frist für Schramm <ital.> 
1975 Mus,uroiul de furnici / In românes,te de Dumitru Marian,
Bucures,ti : Editura Univers, Der Ameisenhaufen <rumän.> 
1976 Mein mißratener
Sohn (Erzählung) In: Martin, Hansjörg (Hrsgb) Bommi ist tot
und
Tim hat Geburtstag, C. Bertelsmann 
1978 Med lig ombord  [Overs. af H. H. J. Wind] [København]
: Berlingske, Berlingske krimiserie , Der Toteneimer <dän.>
                  
                   
 
                   
                  FILM:
                   
                  1969 Sieben Tage Frist (Regie:
Alfred Vohrer, Drehbuch: Ernst Flügel (= Manfred Purzer) 
nach dem Roman von Paul Henricks)
Mit Joachim Fuchsberger
                   
                   
                   
*** E N D E *** 
Last update 6.11.2008 
 |