Kolarz,
Henry
                   
                  BIOGRAPHIE:
                   
                  *  04.02.1927 in Berlin
                   
                  + 12.10.2001 in Hamburg
                  
                   
Henry Kolarz, Sohn einer
Armenierin, war österreichischer Herkunft. Mit 20 Jahren wurde er
Journalist und arbeitete unter anderem als Serien-Autor für den
"stern".
Mit mit seinen Recherchen im Kriminellen- und Halbwelt-Milieu und
seinen Kriminal-Reportagen wie "Wenn Joseph nicht gesungen hätte" oder
"Der Tod der
Schneevögel"
machte er sich einen Namen als ausgezeichneter Reporter. 
                   
Seinen größten
Erfolg erzielte er mit seiner Aufarbeitung des englischen Postraubes mit seiner "stern"-Serie "Das Superding" (Heft 13-27/1964),
die
er zur Basis seines Drehbuches für den äußerst erfolgreichen Fernseh-Mehrteiler   DIE
GENTLEMEN BITTEN ZUR KASSE
machte. Daraufhin schrieb Henry Kolarz für das ZDF eine Reihe weiterer
"Dokumentarspiele" über aufsehenerregende Verbrechen. Ob dabei  der auf seinem Buch basierende Fernsehfilm über den Fall Vera Brühne ausgestrahlt wurde, konnte nicht ermittelt werden.
                   
                  Im Alter von 50 Jahren veröffentlichte
Kolarz dann, nachdem zahlreiche seiner journalistischen Arbeiten unter
der Rubrik "Tatsachenberichte" in Buchform erschienen waren, seinen
ersten
Roman: KALAHARI. Er wandte sich dem Genre des internationalen Thrillers
zu, den er mit Abenteuer-Elementen anreicherte.
                   
Der SPIEGEL  21/1974 über die Produktion von "Der Scheck heiligt die Mittel" 
                  http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41726535.html 
                   
                  Eugene Schleh über "Kalahari" und "Die roten Elefanten" in: "Mysteries of Africa"
                   bei Google Books
                  
Henry Kolarz bei IMDB.COM
                   http://www.imdb.com/name/nm0463870/
                   
 
                  
 
 
                   
                  
                  KRIMINALROMANE/DOKUMENTARBERICHTE:
                   
                  1960 Morgen bist du tot,
Jimmy (Heyne 77) (Doku)
                   
                  (1984 als  "Morgen
wirst du gegrillt, Jimmy", (Moewig 2275)
                   
                  1960 Wenn Jospeh nicht gesungen
hätte (Heyne 48) (Doku)
                   
                  1961 Nachts um vier wird
nicht geklingelt (Heyne 137) (Doku)
                   
                  1964 Die Gentlemen bitten
zur Kasse (Heyne 333) (Doku)
                   
                  1969 Der Tod der Schneevögel
(Heyne 652) (Doku)
                   
                  1977 Kalahari, Krüger
Verlag, HC OA
                   
                  1980 Der Illegale (Moewig
6108) OA (Doku Spionagefall Runge)
                   
                  1981 Das große Ding
(Moewig 2116) OA (Doku)
                   
                  1981 Die roten Elefanten,
Ullstein Verlag HC OA
                   
                   
 
                  
                  
                  ANDERE
BÜCHER:
                  
                  1963  Verwandte in Moskau
: Was sie denken, wie sie fühlen. Mit Bildreportage von Bob
Lebeck.
ECON
                   
                  1983 (mit Ruth Winterstein)
Die Ehebrecher (Roman) (Bastei Lübbe )
                   
                  1987 (mit Ruth Winterstein)
Es begann auf Sylt (Bastei Lübbe 10841) OA
                    
 
                  FERNSEHEN:
                  
                  1966  Die Gentlemen bitten
zur Kasse (Fernsehserial, NDR, 3, später 4 Teile) (Drehbuch: Henry
Kolarz, zusätzliche Dialoge Robert Muller, Regie: John Olden/Claus Peter Witt) Teil 1 80 Minuten EA
8.2.1966
/WH 20.10.1997 MDR3  2. Teil 80 Min EA 10.2.1966 / WH 21.10.1997 MDR 3 /
3. Teil 77 Min EA 13.2.1966/ WH 23.10.1997 MDR3
                   
1968  Der Kidnapper (Fernsehfilm,
stern-tv für WDR) (Drehbuch: Henry Kolarz nach einem authentischen
Fall, Regie: Tom Toelle) Mit Rudolf Kalvius EA 28.3.1968 ARD
                  
                   
1972  Der Illegale - Biografie
eines Spions (Dreiteiliges Dokumentarspiel, ZDF) (Drehbuch: Henry
Kolarz,
Regie: Günter Gräwert) Mit Götz George EA
1./4./7.10.1972
ZDF
                  
                   
1972 Hoopers letzte Jagd
(Zweiteiliger Fernsehfilm, NDR) (Drehbuch: Henry Kolarz, Regie: Claus
Peter
Witt) EA 1./2.1. 1972 ARD
                  
                   
1974 Der Tod der Schneevögel
(Fernsehfilm, ZDF, 90 Min) (Drehbuch: Henry Kolarz, Regie: Eberhard
Itzenplitz)
Mit Wolfgang Wahl, EA 4.3.1974 ZDF
                  
                   
1974 Der Scheck heiligt die
Mittel (Zweiteilliges Dokumentarspiel 184 Min, ZDF) (Drehbuch: Henry Kolarz,
Regie:
Peter Schulze-Rohr) Mit Horst Frank EA 25./26.5.1974 ZDF
                  
                   
1975  TATORT-Wodka
Bitter Lemon (Serienfilm, WDR, 90 Min) (Drehbuch: Henry Kolarz, Regie;
Franz Peter Wirth) Mit Hansjörg Felmy EA 13.4.1975 ARD
                  
                   
1977  TATORT-Finderlohn
(Serienfilm, 90 Min, SWF) (Drehbuch: Henry Kolarz, Regie: Peter
Schulze-Rohr)
EA 24.4.1977 ARD
                  
                   
1986 Die roten Elefanten
(Siebenteilige Serie, ZDF/ORF, je 50 Min) (Drehbuch: Henry Kolarz
und 
Wolf Dietrich nach dem gleichnamigen Roman von Henry Kolarz, Regie:
Wolf
Dietrich) EA 14.2.1986 wöchentlich ZDF
                  
                  
                  
                  
                   
                   
 
                  
                  SONSTIGES:
                  
                  1966/2014 Die Gentlemen bitten
zur Kasse : der grösste Raubüberfall des 20. Jh. in
authentischer
Darstellung (Musik: Kai Warner); Bearb. u. Prod.: Sandor Ferenczy.
-Hamburg
: Deutsche Grammophon Ges., Schallplatte: LP 
                  Sándor
Ferenczy (1906-1993) schrieb und produzierte 1966 dieses
Stereo-Hörspiel mit dem gleichnamigen Titel. Es basierte wie der Film
auf dem tatsächlichen Kriminalfall, und Ferenczy verpflichtete ein
großes Staraufgebot von namhaften Sprechern – allen voran Horst
Tappert, der schon in der Fernsehproduktion als Hauptdarsteller den
»Major« Michael Donnegan spielte. Das auf Vinyl erschienene Hörspiel
galt lange als verschollen. 2014 wurde das Stück vom SWR aufwändig und
originalgetreu restauriert und am 5.12.2014 im Hörspielprogramm
ausgestrahlt..
 
                  1995 Die Gentlemen bitten zur
Kasse, EuroVideo, 3 Kassetten VHS
                   
2001 Die Gentlemen bitten zur
Kasse,  2 Videokassetten (VHS, 235 Min.). : s/w.Hamburg : ARD-Video, Studio Hamburg Fernseh-Allianz, 
                  
2005 Die Gentlemen bitten zur Kasse, DVD, ARD-Video/Studio Hamburg, 2
DVD ISBN  3-937308-97-0
                  
                  
2011 Die Gentlemen bitten zur Kasse, 
	      Filmhörspiel.  
3 Audio-CD(s) 240 Min.Der Audio Verlag
    
    
	    
                   
	    
                   
	     
                  ÜBERSETZUNGEN
1979 Kalahari /  translated by Joachim Neugroschel.New York : Fawcett Popular Library, c1979.  
                   
update 30.10.2001 
last update 15.5.2006 
last update 18.8.2010 
last update 17.10.2014 
                   
                  
                  *** E N D E *** |