| Kunkel,
Eberhard 
 
 
 
BIOGRAPHIE: * 10.4.1931 in Limburg/Lahn
                   
Eberhard Kunkel studierte
Anglistik und Pschologie in Innsbruck, Marburg, London und Mainz. Anschließend
arbeitete er als Psychologe.
                  
                   
Seit 1987 ist er
Autor der Comicserie "KARL - Der Spätlesereiter", aus der auch die
historische Kriminalroman-Serie "Krimi-KARL-Roman" hervorging. Ausgangspunkt
der im Rheingau des Jahres 1775 angesiedelten Geschichte ist Schloss
Johannisburg im Rheingau, dessen Weinlagen seinerzeit zum Bistum Fulda
gehörten. Deshalb musste alljährlich ein sogenannter "Lesereiter"
im Herbst per Pferd nach Fulda reisen, um dort die Erlaubnis zu holen,
mit der Traubenlese beginnen zu dürfen. Als der Lesereiter sich 1775
verspätete und die Rebstöcke inzwischen von einer bis dahin unbekannten Edelfäulnis
befallen worden waren, wurden sie dennoch gelesen - und damit die "Spätlese"
entdeckt.
                  
                   
"Es ist der Eintrag
in einer alten Rheingauer Wein- und Geschichtschronik aus dem Jahr 1793,
die Eberhard Kunkel als Ausgangspunkt seines Krimis "Ein Toter zuwenig"
dient, angesiedelt vor dem Hintergrund der französischen Besatzung
des Rheingaus, die häufig erwähnend, reflektierend und dabei
auch Bezüge zur heutigen Zeit und Politik findend.
                   
Das Bemühen
um historische Authentizität geht bei dem Autoren so weit, dass er
selbst seinen Schreib- und Erzählstil der Literatur jener Jahre anpasst,
was heute, gerade durch die viele indirekte Rede, eher umständlich
erscheint. Doch wirkt auch dies nicht irgendwie aufgesetzt. Stattdessen
gelingt es Eberhard Kunkel, für seine Romane immer neue Formen der
Darstellung zu finden."
                  
                  Quelle: Rainer Scheer: Der
Spätlesereiter,Buchmarkt 5/2000 
Eberhard Kunkel bei WIKIPEDIA
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Kunkel
                   
 
                  
                   KRIMINALROMANE:
 Die Krimi-KARL-Romane, Autor: Eberhard Kunkel
 1995 KARL -Der Tote
zuwenig, ak-Verlag. OA
 1996 KARL -Mord
hat viele Kleider, ak-Verlag, OA
 1997 KARL -Der Scharfrichter
von Landau, ak-Verlag. OA
 1998 KARL -Tote
kennen keine Zeit, ak-Verlag, OA
 1999 KARL -Würzburger
Affäre, ak-Verlag, OA
 2000 KARL -Von Trier
bis zur Hölle, ak-Verlag, OA,
 2001 KARL -Das Grab im Plixholz, ak-Verlag, OA,
 2002 KARL -Das Geheimnis der Amselmühle, ak-Verlag, OA,
 
                   
 ANDERE BÜCHER:
 
 
1980 Modell Mainz 77 [siebenundsiebzig] : Kurse für Verhaltens- u.
Einstellungsänderung bei Trunkenheitsersttätern, Köln: Verlag TÜV
Rheinland1993 Karl-Weinkompendium - eine önologische Comicographie von Pater Anselm und Karl, dem Spätlesereiter, ak-Verlag1986 Der Geiger
Gogoschinsky (satirische Gedichte) ak-Verlag, OA
 1993 (mit Patrick Kunkel und Michael Apitz) Karl-Weingeschichte - die
Geschichte des deutschen Weinbaus, geschrieben von Karl, dem
Spätlesereiter, ak Verlag
 
 1998 Alles Karl - Jubiläumsband, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 
 Die KARL - Comic-Serie
                  "Der Spätlesereite"
 (Autoren: Michael
Apitz - Eberhard Kunkel)
 1988 KARL01 - Der
Spätlesereiter, ak-Verlag. OA
 1989 KARL02 - Das Faß
der Zisterzienser, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1990 KARL03 - Die Revolution, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl  
                  frz Ausgabe "La Revolution"
 1992 KARL04 - Der Fall
Loreley, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1994 KARL05 - Das Gold
der Nibelungen, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1995 KARL06 - Ballon Bonaparte, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1996 KARL07 - Lord am Rhein,
                  Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1997 KARL08 - Die Krönung, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 1999 KARL09 - Italiänische
Reise, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 2000 KARL10 - Paris 9 Thermidor, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 2002 KARL11 - Das Boot, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 2004KARL12 -  Das Erbe, Walluf : Apitz-Kunkel-Verl
 
 Reihe "Rheingauer"
 (Gedichte: Eberhard Kunkel, Zeichnungen: Michael Apitz, 
      Texte: Patrick Kunkel)
 1997 Rheingau verpflichtet
 1998 Freiheit für den Riesling
 2001 Der letzte Romantiker,
ak-Verlag. OA
 2003 Rheingauer -Luft macht frei,
ak-Verlag. OA
                    englische Fassung: Stories from the Rhine
 
 
                   
 Literatur über Eberhard Kunkel:
 Rainer Scheer: Der
Spätlesereiter, in: Buchmark, Heft 5 (Mai)/2000
 -----
Homepage ak-Verlag
 http://www.ak-verlag.de
 http://www.karl-comic.de
 ------
 
 Quelle: eigene Recherche
last update: 5.7.2000
 last update 22.1.2011
 
 
                  
 |